FEUERLÖSCHER

Richtiger Umgang mit dem Feuerlöscher

- Löschen von Entstehungsbränden -

Der Feuerlöscher ist ein tragbares Kleinlöschgerät bis max. 20 kg Gewicht. Er dient zum Löschen von Entstehungs- und Kleinbränden. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie hin und wieder die Bedienungshinweise auf dem Feuerlöscher lesen, damit Sie im Ernstfall mit der Inbetriebnahme des Feuerlöschers vertraut sind.

Nur durch den richtigen Umgang mit dem Feuerlöscher erzielt man den optimalen Löscherfolg!

Allgemein werden folgende Vorgehensweisen zur Bekämpfung vonEntstehungs- und Kleinbränden mit Feuerlöschern empfohlen:

  1. Feuerlöscher erst am Brandherd entsichern und betätigen

  2. Windrichtung beachten: Brandherd immer “mit dem Wind” angreifen

  3. Feststoffbrände nicht auf einmal, sondern mit kurzen Löschmittelstößen löschen

  4. Gas- und Flüssigkeitsbrände ohne Unterbrechung löschen

  5. Bei Flüssigkeitsbränden das Löschmittel wie eine Wolke über den gesamten Brandherd legen
  6. Tropfbrände von oben nach unten, Flächenbrände von vorn beginnend löschen

  7. Sofern möglich mehrere Feuerlöscher gleichzeitig, nicht nacheinander einsetzen

  8. Gelöschte Brandstelle nicht sofort verlassen, sondern auf Wiederentzündung achten

  9. Verwendete Feuerlöscher nicht wieder zurückstellen, sondern gleich wieder- befüllen lassen
Datenschutzerklärung.">